
MEER Training für Hund & Halter in 2023
Im wunderschönen Burgh-Haamstede in Holland wollen wir mit Euch und Euren Hunden trainieren, fachsimpeln und Spaß haben.
Termine in 2023:
- Sonntag, 01.10. bis Samstag, 07.10.2023
Was Ihr erwarten könnt:
- Individuelle Verhaltensberatung
- Individuelles Einzeltraining
- Kompakttraining in Kleingruppen (2-3 Teams)
- Gemeinsam über Hunde fachsimpeln, Sorgen und Erfolge teilen
- Lernen, Spielen, Spaß haben, die wunderschöne Natur Zeelands genießen
- Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder ist bei uns willkommen
Wochenplan:
- Sonntag: Ankunft und gemeinsames Abendessen in einer Strandbar
- Montag bis Freitag: Zwei Trainingsstunden täglich (Mittwoch ist ein freier Tag ohne Training), Einteilung und Uhrzeiten werden vor Ort mitgeteilt
- Freitag: Gemeinsames Abschiedsessen, gemütlicher Abend
- Samstag: Abreise oder individuelle Aufenthaltsverlängerung
Trainerinnen:
Sigrid Lufen, Hundeschule Querfelldein
Corinna Dammann, Hundeschule am Schwanheimer Wald
Preis:
- €580,- inkl. MwST. und zuzüglich Unterkunft, Verpflegung und eigener Anreise
- Nach verbindlicher Buchung senden wir Euch gerne eine Liste hundefreundlicher Unterkünfte, sowie Einkaufs- und Restauranttipps zu.
Anmeldungen unter:
MEER Bindung & Sicherheit im Alltag
Im wunderschönen Burgh-Haamstede, in den Niederlanden, wollen wir mit Euch und Euren Hunden trainieren, fachsimpeln und Spaß haben. Spielerisch und kleinschrittig vermitteln wir Trainingsinhalte und Übungen zur Festigung der Hund-Halter-Verbindung und stärken so die Teams, den gemeinsamen Alltag besser zu bewältigen.
Termine in 2024:
- Sonntag, 17.03. bis Samstag, 23.03.2024
- Sonntag, 29.09. bis Samstag, 05.10.2024
Was Ihr erwarten könnt:
- 2-mal täglich Kompakttraining in Kleingruppen (2-4 Teams)
- Handout der Bindungsübungen für zuhause
- Gemeinsam über Hunde fachsimpeln, Sorgen und Erfolge teilen
- Lernen, Spielen, Spaß haben, die wunderschöne Natur Zeelands genießen
- Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder ist bei uns willkommen
- Geeignet für Hunde ab 5 Monaten
Wochenplan:
- Sonntag: Ankunft und gemeinsames Abendessen in einer Strandbar
- Montag bis Freitag: Zwei Trainingsstunden täglich (Mittwoch ist ein freier Tag ohne Training), Einteilung und Uhrzeiten werden vor Ort mitgeteilt
- Freitag: Gemeinsames Abschiedsessen, gemütlicher Abend
- Samstag: Abreise oder individuelle Aufenthaltsverlängerung
Trainerinnen:
Sigrid Lufen, Hundeschule Querfelldein
Corinna Dammann, Hundeschule am Schwanheimer Wald
Preis:
- €620,- inkl. MwST. und zuzüglich Unterkunft, Verpflegung und eigener Anreise
- Nach verbindlicher Buchung senden wir Euch gerne eine Liste hundefreundlicher Unterkünfte, sowie Einkaufs- und Restauranttipps zu.
Anmeldungen unter:
MEER Intensiv Training
Im wunderschönen Burgh-Haamstede, in den Niederlanden, wollen wir mit Euch und Euren Hunden trainieren, fachsimpeln und Spaß haben. Individuelles Coaching der Hundehalter und kleinschrittiges Training für Hunde mit verhaltensoriginellen Ideen.
Termine in 2024:
- Sonntag, 24.03. bis Samstag, 30.03.2024
Was Ihr erwarten könnt:
- Individuelle Verhaltensberatung
- Individuelles Einzeltraining
- Kompakttraining in Kleingruppen (2-3 Teams)
- Gemeinsam über Hunde fachsimpeln, Sorgen und Erfolge teilen
- Lernen, Spielen, Spaß haben, die wunderschöne Natur Zeelands genießen
- Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder ist bei uns willkommen
- Geeignet für Hunde ab 5 Monaten
Wochenplan:
- Sonntag: Ankunft und gemeinsames Abendessen in einer Strandbar
- Montag bis Freitag: Zwei Trainingsstunden täglich (Mittwoch ist ein freier Tag ohne Training), Einteilung und Uhrzeiten werden vor Ort mitgeteilt
- Freitag: Gemeinsames Abschiedsessen, gemütlicher Abend
- Samstag: Abreise oder individuelle Aufenthaltsverlängerung
Trainerinnen:
Sigrid Lufen, Hundeschule Querfelldein
Corinna Dammann, Hundeschule am Schwanheimer Wald
Preis:
- €680,- inkl. MwST. und zuzüglich Unterkunft, Verpflegung und eigener Anreise
- Nach verbindlicher Buchung senden wir Euch gerne eine Liste hundefreundlicher Unterkünfte, sowie Einkaufs- und Restauranttipps zu.
Anmeldungen unter:
MEER Spürnasen
Im wunderschönen Burgh-Haamstede, in den Niederlanden, wollen wir mit Euch und Euren Hunden der "Schnüffelleidenschaft" frönen.
Termine in 2024:
- Sonntag, 28.04. bis Samstag, 04.05.2024
- Sonntag, 06.10. bis Samstag, 12.10.2024
Was Ihr erwarten könnt:
- Nasenarbeit mit professionellen Trainerinnen, deren Leidenschaft die fantastische Arbeit mit der Riechfähigkeit der Hunde ist
- Als Einstimmung und Vorbereitung bieten wir Euch, nach Bedarf, online einen theoretischen Einstieg in die Fähigkeiten der Hundenase und der Nasenarbeit
- Freiverloren-Suche mit natürlicher und/oder trainierter Anzeige
- Unterschiedliche Gelände und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
- Suche nach einem bestimmten Geruch, z.B. Steinpilze oder Geld
- Suche nach einem bestimmten Gegenstand
- Spurensuche
- Geruchsunterscheidung
- Alles kann, nichts muss - Hauptsache jeder Hund kann ein Spürnasen-Held sein
- Anfänger und Fortgeschrittene, je nach individueller Vorerfahrung des jeweiligen Teams, sind bei uns willkommen und auch genau richtig
- Geeignet für Hunde ab 5 Monaten
Wochenplan:
- Sonntag: Ankunft und gemeinsames Abendessen in einer Strandbar
- Montag bis Freitag: Zwei Trainingsstunden täglich (Mittwoch ist ein freier Tag ohne Training), Einteilung und Uhrzeiten werden vor Ort mitgeteilt
- Freitag: Gemeinsames Abschiedsessen, gemütlicher Abend
- Samstag: Abreise oder individuelle Aufenthaltsverlängerung
Trainerinnen:
Sigrid Lufen, Hundeschule Querfelldein
Corinna Dammann, Hundeschule am Schwanheimer Wald
Preis:
- €620,- inkl. MwST. und zuzüglich Unterkunft, Verpflegung und eigener Anreise
- Nach verbindlicher Buchung senden wir Euch gerne eine Liste hundefreundlicher Unterkünfte, sowie Einkaufs- und Restauranttipps zu.
Anmeldungen unter:
MEER kleine Felle
Im wunderschönen Burgh-Haamstede, in den Niederlanden, wollen wir mit Euch und Euren Hunden trainieren, fachsimpeln und Spaß haben. Unbeschwert miteinander spielen, toben und zeigen, welch große Talente in einem stecken, das Alles können Hunde kleiner Rassen in diesem Training zusammen mit ihren Menschen erleben.
Termine in 2024:
- Sonntag, 02.06. bis Samstag, 08.06.2024
Was Ihr erwarten könnt:
- 2-mal täglich Kompakttraining in Kleingruppen (2-4 Teams)
- Hundefitness und Übungen zur Balance
- Bindungsspiele
- Gemeinsam über Hunde fachsimpeln, Sorgen und Erfolge teilen
- Alltagstraining
- Spaß am Strand
- Lernen, Spielen, Spaß haben, die wunderschöne Natur Zeelands genießen
- Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder ist bei uns willkommen
- Geeignet für Hunde ab 5 Monaten und einer maximalen Schulterhöhe von 40 cm
Wochenplan:
- Sonntag: Ankunft und gemeinsames Abendessen in einer Strandbar
- Montag bis Freitag: Zwei Trainingsstunden täglich (Mittwoch ist ein freier Tag ohne Training), Einteilung und Uhrzeiten werden vor Ort mitgeteilt
- Freitag: Gemeinsames Abschiedsessen, gemütlicher Abend
- Samstag: Abreise oder individuelle Aufenthaltsverlängerung
Trainerinnen:
Sigrid Lufen, Hundeschule Querfelldein
Corinna Dammann, Hundeschule am Schwanheimer Wald
Preis:
- €620,- inkl. MwST. und zuzüglich Unterkunft, Verpflegung und eigener Anreise
- Nach verbindlicher Buchung senden wir Euch gerne eine Liste hundefreundlicher Unterkünfte, sowie Einkaufs- und Restauranttipps zu.
Anmeldungen unter:
Hundetrainerin mit Zertifikat der Tierakademie Scheuerhof und Mitarbeiterin in der Hundeschule
Mein Name ist Helma Quentmeier und ich bin 1965 in Leverkusen geboren.
Seit 2010 lebe ich mit meinem Mann und meiner Rasselbande im schönen Westerwald. Mein kleine Hundegruppe besteht aus dem blinden Sunny und seiner Schwester Hera (Malinois), Timo (Deutscher Schäferhund), Duke (Weißer/Deutscher Schäferhund Mix), Paul und Spike, die Söhne von Hera und Duke (Malinois/Deutscher Schäferhund/Weißer Schäferhund Mix).
In den letzten 39 Jahren habe ich in einem großen Konzern in Nordrhein-Westfalen als Trainerin, Compliance Managerin und zuletzt als Auditorin mit einem großen Anteil Reisetätigkeit gearbeitet. Seit 1 Jahr bin ich selbständig mit meinem Unternehmen Eloquent (www.elo-quent.de) als Trainerin und individual-psychologischer Coach.
Hunde und Tiere überhaupt sind meine Leidenschaft. Deshalb engagiere ich mich im Tierschutz und helfe mit unserem Verein „Wir für Euch e.V.“ aktiv vor Ort im Ausland zur Selbsthilfe mit Aufklärungsarbeiten und Kastrationsprojekten.
Mit meinen Hunden bin ich seit einigen Jahren bei Sigrid Lufen in der Hundeschule Querfelldein und war von Anfang an von ihrem Training begeistert. Hier wird bei jedem individuell auf die Bedürfnisse des einzelnen Hund-Mensch-Teams eingegangen. Auch mit meinem blinden Hund Sunny haben wir schon trainiert und gelernt, wie wir Sunny das Leben noch mehr erleichtern können und welche Hilfestellungen Sunny noch von uns benötigt.
Ausschlaggebend dafür, dass ich mich für die Ausbildung zur Hundetrainerin entschieden habe, war das MEER-Training mit der Hundeschule Querfelldein und der Hundeschule am Schwanheimer Wald (Corinna Dammann) in Holland im März 2020. Ich hatte meine Hündin Hera dabei, die durch traumatische Erlebnisse als Welpe in Rumänien wenig Selbstvertrauen hatte und bei neuen Situationen eher ausgewichen ist. Ich bin hingefahren mit einer Hündin, die in vielen Situationen ängstlich reagiert hat und keinerlei Selbstvertrauen hatte. In Holland konnte ich sehen, wie durch das intensive Training und auch durch die Zeit, die wir zwei in dieser Woche ganz eng miteinander verbracht haben, aus meiner Hera eine Hündin wurde, die aufrecht und stolz mitläuft, sich neuen Situationen stellt und auch Zuhause das Selbstbewusstsein nicht verloren hat – im Gegenteil.
Nach abgeschlossener Hundetrainer-Ausbildung bilde ich mich jetzt in meinen zukünftigen Schwerpunkten fort wie „Experte für Medical Training“, Bowen-Therapie sowie TTouch-and-click und schließe Mitte des Jahres die Teilheilpraktiker-Ausbildung ab.
Ich freue mich auf die vor mir liegende Zeit als Trainer in der Hundeschule.
Hundetrainerin in Ausbildung und freie Mitarbeiterin in der Hundeschule
Mein Name ist Petra Vogt, ich bin Jahrgang 1959 und lebe seit 2008 wieder in Eitorf, wo ich auch vor vielen Jahren mein Abitur gemacht habe. Aufgewachsen mit einem Boxerrüden, einem Islandpony, Hühnern, Katzen und Forellen (in Teichen) fasziniert mich die Tierwelt heute genauso wie schon als Kind - wobei die Säugetiere durchaus meine Favoriten sind.
Zurzeit begleiten mich und meinen Lebensgefährten die beiden Golden Retriever Rüden Mitch und Murphy. Die rassetypische Beschäftigung für diese Jagdhunde ist die Apportierarbeit – also die Dummyarbeit. Dieser, ursprünglich aus der Jagdhundeausbildung stammende Hundesport, ist leider noch nicht sehr verbreitet und die Suche nach einer Hundeschule, die Dummytraining anbietet und ausschließlich mit positiver Verstärkung arbeitet, gestaltete sich als sehr schwierig.
Und Anfahrtswege von einer Stunde und mehr kann ich – durch meine Berufstätigkeit – nicht in Kauf nehmen. Anfang des Jahres habe ich mich dann dazu entschlossen, die Überlegung „Wenn es das hier nicht gibt, dann mach es halt selbst“ in die Tat umzusetzen und die Ausbildung zum Hundetrainer bei der Tierakademie Scheuerhof begonnen. Auf die Tierakademie bin ich durch die Suche nach Unterrichtsmaterial für Clickertraining mit Pferden aufmerksam geworden. Nach und nach kamen – fast – alle Bücher und DVDs von Viviane Theby dazu. Die Trainingswege, die dort aufgezeigt werden, sind vielfältig und können auf jedes individuelle Mensch-Tier-Team angepasst werden. Das Training basiert auf lerntheoretischen Grundlagen und den Bedürfnissen der Tiere. Es gibt keinen dogmatischen Ausschließlichkeitsanspruch wie bei manch anderen Trainingsmethoden. Den praktischen Teil der Ausbildung werde ich größtenteils in der Hundeschule Querfelldein von Sigrid Lufen absolvieren, die als TOP Trainerin auch Praxisbetrieb der Tierakademie Scheuerhof ist.
Da ich in meinem anderen Leben als Betriebswirtin in Teilzeit bei einem großen Jugendverband tätig bin und mit meinem Lebensgefährten zusammen eine kleine Firma betreibe, wird es mit der Hundetrainerausbildung ein wenig länger dauern. Aber der Anfang ist gemacht und ich freue mich sehr auf die vielen spannenden Erlebnisse und Erfahrungen, die auf mich und natürlich auf die Hunde warten. Ach ja, schwerpunktmäßig werde ich mich, wie man sich sicher denken kann, mit der Dummyarbeit und dem Antijagdtraining beschäftigen. So ist der Plan. Die ersten Seminare dafür sind schon gebucht und werden dann in das Trainingsangebot der Hundeschule Querfelldein aufgenommen – natürlich nicht nur für Retriever.
Ein Fernsehteam zu Gast bei der Hundeschule Querfelldein!
Am 27.02.2015 begleitete ein Fernsehteam das Training der Hundeschule Querfelldein!